Der Fonds „Pfalz Invest Nachhaltigkeit“ im Überblick
1835 wurde der Grundstein unserer Sparkasse gelegt. Seitdem verfolgen wir den Zweck, den Menschen in der Region und der Region selbst zu dienen. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst. Getreu dem Motto: „Aus der Region – Für die Region“. Der Pfalz Invest Nachhaltigkeit steht für: Renditechancen mit einem klaren Nachhaltigkeitsgedanken.
Ausgezeichnet mit dem FNG-Siegel, dem Qualitätsstandard nachhaltiger Geldanlagen
Der Pfalz Invest Nachhaltigkeit erhielt erneut nach der Erstzertifizierung 2021 im November 2023 das FNG-Siegel mit drei Sternen.
Das FNG-Siegel ist der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentsfonds im deutschsprachigen Raum. Die ganzheitliche Methodik des FNG-Siegels basiert auf einem Mindeststandard. Dazu zählen Transparenzkriterien und die Berücksichtigung von Arbeits- & Menschenrechten, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung wie sie im weltweit anerkannten UN Global Compact zusammengefasst sind. Auch müssen alle Titel des jeweiligen Fonds komplett auf Nachhaltigkeits-Kriterien hin analysiert werden und das Produkt eine explizite Nachhaltigkeits-Strategie vorweisen.
Fondsportrait, -daten und weitere Informationen
Besondere Merkmale
Name | Pfalz Invest Nachhaltigkeit |
ISIN/WKN | DE000A2PR6U0 / A2PR6U |
Auflagedatum | 9. November 2020 |
Geschäftsjahr | 01.10. bis 30.09. |
Ertragsverwendung | Ausschüttung |
Fondsgesellschaft | LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH |
Verwahrstelle | Landesbank Baden-Württemberg |
Sparplan möglich | Ab 25 Euro im Monat |
* Die Sparkasse Rhein-Haardt kann ihr Investment reduzieren oder beenden. Dadurch würde das Fondsvolumen sinken und es könnten erhöhte Kosten bei der Umsetzung der Anlagestrategie entstehen, welche die Rendite schmälern könnte.
Nachhaltig investieren ist einfach
Nachhaltig wirtschaften bedeutet, so zu leben und zu handeln, dass die Bedürfnisse aller heute lebenden Menschen befriedigt werden, ohne die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen zu gefährden. (Brundtland-Report, 1987)
Ökologische Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Rendite sind kein Widerspruch
Mit gutem Gewissen anlegen - Anlagestrategie
Dabei wird die Aktienquote innerhalb einer Bandbreite zwischen 25 % und 50 % gesteuert und flexibel an das aktuelle Kapitalmarkt-umfeld angepasst. In Renten können bis zu 75 % angelegt werden. Bis zu 25 % des Fonds können in Bankguthaben oder Geldmarkt-instrumente angelegt werden.
Chancen und Risiken
Wesentliche Chancen
Wesentliche Risiken
Marketing-Anzeige. Diese Information stellt keinen Prospekt und auch keine vergleichbare Information dar und enthält daher auch nicht alle wesentlichen Informationen, die für eine Anlageentscheidung erforderlich sind. Potenzielle Anleger sollten die unten genannten Verkaufsunterlagen lesen, bevor sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen, insbesondere zu den mit der Investition verbundenen Risiken. Diese Website enthält kein zivilrechtlich bindendes Angebot. Sie wurde nicht in Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Information berücksichtigt nicht die persönlichen Umstände eines Anlegers und stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Die Informationen wurden von uns sorgfältig zusammengestellt, dennoch übernehmen wir keine Gewähr für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Auch geben die Informationen nicht vor, vollständig oder umfassend zu sein. Sie beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit ändern, ohne dass dies angekündigt oder publiziert oder der Empfänger auf andere Weise informiert wird. Die in dieser Information beworbene Investition betrifft den Erwerb von Anteilen von Fonds und nicht den (direkten) Erwerb eines bestimmten Basiswerts, da diese Basiswerte nur im Besitz der Fonds sind. Sofern nicht anders angegeben, werden die in dieser Information beworbenen Fonds aktiv und nicht unter Bezugnahme auf einen bestimmten Index verwaltet.
Die Darstellung vergangenheitsbezogener Daten und (Wert-) Entwicklungen, von Simulationen und Prognosen oder die Abbildung von Auszeichnungen für die Performance von Produkten oder einer Anlagestrategie sind kein verlässlicher Indikator für deren künftige (Wert-) Entwicklung.
Allein verbindliche Grundlage für den Anteilerwerb von Publikumsfonds sind die jeweils aktuellen Verkaufsunterlagen (Basisinformationsblatt, Verkaufsprospekte, Jahres- bzw. Halbjahresberichte). Die Verkaufsunterlagen sind in deutscher Sprache kostenlos bei Ihrer Sparkasse Rhein-Haardt und der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Postfach 10 03 51, 70003 Stuttgart, E-Mail: info@LBBW-AM.de sowie unter www.LBBW-AM.de erhältlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte und Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung sind ebenfalls in deutscher Sprache kostenlos bei der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH wie oben angegeben sowie unter https://www.lbbw-am.de/anlegerrechte erhältlich.
Wie im jeweiligen Verkaufsprospekt erläutert, dürfen Anteile der dargestellten Fonds nicht in allen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten, verkauft oder ausgeliefert sowie Informationen zu diesen Fonds nicht verbreitet oder veröffentlicht werden. Insbesondere dürfen Anteile der Fonds weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Personen oder in den USA ansässigen Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft/übertragen oder Informationen zu diesen Fonds entsprechend verbreitet oder veröffentlicht werden. Personen, die in den Besitz dieses Dokuments gelangen, sollten sich über etwaige nationale Beschränkungen informieren und diese einhalten. Quelle, wenn nicht anders angegeben, LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH.
Die Sparkasse Rhein-Haardt erhält für den Vertrieb dieser Produkte Zuwendungen. Die Sparkasse Rhein-Haardt investiert selbst in den Pfalz Invest Nachhaltigkeit. Die Sparkasse Rhein-Haardt kann ihr Investment reduzieren oder beenden. Dadurch würde das Fondsvolumen sinken, und es könnten erhöhte Kosten bei der Umsetzung der Anlagestrategie entstehen, welche die Rendite der Anleger schmälern könnte. Stand: 30.11.2023
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.